EINFACH GUT – leben in der digitalen Welt
Institution: DAS LENZBURGER MODELL
Das LENZBURGER MODELL wird ein Ort, an dem Menschen gemeinsam, praktisch und konkret, neue Formen des Zusammenlebens 1:1 ausprobieren und verhandeln können. Es entwickelt sich laufend weiter und sucht keine endgültige Form. Vielfältig und lebensbejahend, möchte es das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen neu gestalten und erforschen. Das Projekt steht allen offen, welche sich an einem Dialog beteiligen wollen und Veränderungen offen gegenüber stehen.
Während der Lenzburger Kulturtage 2021 entwickeln wir mit den Besucherinnen und Besuchern Ideen wie man EINFACH und GUT leben kann. Diese Ideen werden von den Besuchenden mit verschiedenen Materialien und Techniken im Masstab 1:50 gestaltet und im LENZBURGER MODELL eingestellt. Alle Interessierten können Themen setzen, eigene Schwerpunkte einbringen und sich über das Projekt informieren. Dieses soll ab Frühjahr 2022 schrittweise umgesetzt werden.
Zeiten: Mit dem übrigen Programm abzugleichen
Ort: alte Bleiche Parterreraum west (mit grossem Steintisch für Modellwerkstatt) und Vorplatz für Modulwürfel (3x3m) mit Modell
Verpflegung: Geistreiche Getränke und phantasievolle Snacks für ModellbauerInnen
Programm (Entwurf):
FREITAG
•kurze Projekteinführung
•Überleitung zu Ideensammlung und Modellbau für alle
SAMSTAG
•Ideensammlung und Modellbau für Alle durchgehen
•3 mal am Tag von BesucherInnen kommentierter online Rundgang durch das Modell, mit einer Minikamera.
•11 Uhr Workshop mit Themenschwerpunkt*
•15 Uhr Workshop mit Themenschwerpunkt*
SONNTAG
•Ideensammlung und Modellbau für Alle durchgehen
•3 mal am Tag von BesucherInnen kommentierter online Rundgang durch das Modell, mit einer Minikamera.
•11 Uhr Workshop mit Themenschwerpunkt*
•15 Uhr Workshop mit Themenschwerpunkt*
__________________________
*mögliche Workshop Themen
> Biodiversität, gesamtheitliches Denken und Handeln ev. Jacqueline von Arx „Natur findet Stadt“
> Kreislaufwirtschaft
> informelles Zusammenleben
> im Dazwischen, Zwischenräume, Zwischennutzung, Umnutzung
> Bauen mit Recycling Materialien ev. Barbara Buser
Ansprechperson:
Werner Christen wernder.christen@kultur-stadt-lenzburg.com
Prisca Keel und Dani Geser
0 Kommentare